Beispiel 1: Identifikation von Materialien anhand von Beugungsmustern:

Gemessene und simulierte Beugungsmuster von Cocain und Heroin mit Bezeichnung der jeweiligen Netzebenen (Millersche Indizes). Die ortsaufgelöst an ausgedehnten Proben durchgeführten Messungen demonstrieren die mögliche Anwendung des Verfahrens im Bereich der Materialidentifizierung am Beispiel der Drogenerkennung.

........................................Cocain (gemessen)

Cocain (simuliert)








............................................Heroin (gemessen)

Heroin (simuliert)


Die Messungen wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt, Wiesbaden durchgeführt.

 

Seitenanfang


Prof. Dr. Bomsdorf, Gaußstr.20, 42097 Wuppertal, Tel.: 0202/ 439 2643