GRID-Computing in Wuppertal

Die GRID-Projekte zielen darauf ab, Netzwerke und verteilte Rechnersysteme aufzubauen und so zu verwalten, daß sie den Anforderungen der zukünftige Generationen von Hochenergieexperimente (z.B. das ATLAS oder das D0 Experiment) genügen. Die Herausforderung dabei ist, die großen Datenmengen und der enorme Bedarf an Rechenzeit durch Nutzung der vorhandenen Hardware an den verschiedenen Instituten zu decken. Außerdem sind sog. „regionalen Rechenzentren“ vorgesehen, die einen 
wichtigen Teil in der Architektur solcher Systeme spielen.


aktuelle Projekte


Job Execution Monitor

Hintergrund

Die Gruppe Prof. Mättig, Prof. Becks des Fachbereichs Physik der Bergischen Universität Wuppertal ist an zwei internationalen Entwicklungen beteiligt:

Koorperationen mit Fachhochschulen: Diplomarbeiten zu vergeben!

Für Studenten der allgemeinen Informatik / technischen Informatik an den Fachhochschulen Niederrhein und Köln (Außenstelle Gummersbach) vergeben wir interessante Diplomarbeiten im Bereich des Grid-Computings. Bei Interesse wenden Sie sich an:

Laufende Projekte:

Abgeschlossene Projekte:

Veröffentlichungen / Dokumente:

Weitere Informationen