Die Tabellenstruktur ist noch in der Entwicklung, d.h. momentan bitte die Suchfunktion des Browsers verwenden, am besten als Suchbegriff aus der Spalte "Kategorie"
Kategorie: Es gibt:
Lagerort | Anzahl | Artikelbezeichnung | Zusatzinformationen | Kategorie | Versuch | Foto |
111 | 11 | Pendelstangen | 80 cm | Mechanik | M1 , M5 | |
111 | 2 | Drehmuffen | - | Mechanik | M1 , M5 | |
111 | 2 | Tischstativklemmen | - | Mechanik | - | |
111 | 0 | Meßuhren | Aufl. 0,01 mm / max. 10 mm | Meßgeräte | - | |
111 | 6 | Winkelskala | DIN A4, laminiert, m. Loch | Mechanik | M1 | - |
111 | 1 | Gewichtssatz | mit Haken 10 - 60 g für Federn M5 | Mechanik | M5 | |
111 | 9 | Lager für Pendel | mit V-Nut | Mechanik | M1 , M5 | |
111 | 22 | Zylinder-Gewichte | ca. 1,5 kg | Mechanik | M1 , M5 | |
112 | ca. 17 | Stangen | Länge 650 mm x 14 mm Durchm. | Mechanik | M1 , M5 | |
112 | 6 | Querbalken f. Pendelmontage | - | Mechanik | M1 , M5 | |
113 | 6 | Holzmontagetische f. Pendel | - | Mechanik | M1 , M5 | |
212 | 4 | McLeod-Vakuumeter | 110-9 mbar/ 15 - 0,01 mbar | Vakuumtechnik | T2 | |
212 | 1 | Quecksilber-Absorberset | Mercurisorb | Vakuumtechnik | T2 | |
212 | 5 | Rezipienten | ca 2 Liter | Vakuumtechnik | T2 | |
212 | (18) | Flansch-Schellen | - | Vakuumtechnik | T2 | |
212 | (16) | Dichtungsringe | 3 mit Sieb | Vakuumtechnik | T2 | |
212 | - | Drehschieberpumpen | Vakuumtechnik | T2 | ||
213 | ca. 30 | Muffen | diverse Ausführungen | Mechanik | M1 , M5 | |
213 | ca. 7 - 10 | Spiralfedern | k = 3 N/m (max. 2 N) | Mechanik | M5 | |
213 | 5 | Spiralfedern | k = 10 N/m (max. 5 N) | Mechanik | ||
213 | 5 | Spiralfedern | k = 25 N/m (max. 5 N) | Mechanik | M5 | |
213 | 12 | Halteringe | für Spiralfedern an Pendeln M5 | Mechanik | M5 | |
213 | 10 | PHYWE-Pendel | mit Potentiometer-Winkelaufnehmer | Mechanik | M5 | Abb. siehe Anleitung |
213 | 10 | Gewichte fürPHYWE-Pendel | orange, mit M4-Gewindestange | Mechanik | M5 | Abb. siehe Anleitung |
311 | 5 | Versuchskasten | Oszi-Röhre m. Helmholzspule | Elektronik | E3 | |
312 | 5 | Steuerkasten | mit Poti u Batterie | Elektronik | E3 | |
312 | 5 | Elektronenröhre E3 | Ersatzröhre | Elektronik | E3 | |
313 | 11 + 3 | Digitalthermometer GTH 175 | -199 - + 199 C / 0,1 K | Meßgeräte | T3 | |
313 | 9 | Dewargefäße | - | Thermodynamik | T3 | |
313 | 6 + 2 | Rühreinsätze | mit Sieb f. Dewargefäß | Thermodynamik | T3 | |
313 | 6 + 1 | Heizeinsätze | f. Dewargefäß | Thermodynamik | T3 | |
im Gefrier- schrank in D 11.05 |
1 | Eiswürfelbox | - | Thermodynamik | T3 | |
314 | 3 | Alu-Kochtöpfe | ca. 1 Liter | Thermodynamik | T3 | |
314 | 2 | Plastik-Meßbecher | 0,5 l, 1 l | Meßgeräte | T3 | |
314 | 5 | Heißwasserbereiter | (Alu-Kochtöpfe m Heizung 230 V) | Thermodynamik | T3 | - |
314 | 1 | Glasbecher | 0,5 l, 1 l | Meßgeräte | T3 | |
315 | 21 | Reagenzgläser | - | Thermodynamik | T3 | |
315 | 5 | Stopfen | für Reagenzgläser | Thermodynakik | T3 | |
315 | 6 | Reagenzglashalter | aus Holz | Thermodynamik | T3 | |
315 | 2 | Reagenzglashalter | aus Metall | Thermodynamik | T3 | |
315 | 6 | Trichter | aus Kunststoff | Thermodynamik | T3 | |
315 | 3 | Flaschen mit Kupferschrot | - | Thermodynamik | T3 | |
315 | 3 | Flaschen mit Glaskügelchen | - | Thermodynamik | T3 | |
315 | 3 | Flaschen mit Bleischrot | - | Thermodynamik | T3 | |
411-415 | 5 | Aufbauten Hallsonde | mit Spule u Meßschieber | Elektronik | E2 | |
411-415 | 5 | Steuerkästen | für Hallsondenaufbau | Elektronik | E2 | |
411-415 | 5 | Netzteile 12 V | für Hallsondenaufbau | Netzgeräte | E2 | |
511-512 | 4 | Tafelwaagen | bis ca. 3 kg | Meßgeräte | M1 -M5 | |
511-512 | 1 1/2 | Gewichtssätze f. Tafelwaage | 1 g bis 1 kg | Meßgeräte | M1 -M5 | |
513 | 5 + 1 | Versuchskästen E5 | RC-Filter/Phasenschieber | Elektronik | E5 | |
514 | 5 | Versuchskästen E4 | RCL_Kreis | Elektronik | E4 | |
515 | 5 | Versuchskästen E1 | Drehspulinstrument usw. | Elektronik | E1 | |
611 | 5 | Morsetaster | Leybold, alte Form | Elektronik | - | |
611 | 3 | Umschalter | 1 x UM | Elektronik | - | |
611 | 4 | Drehspulinstrument | "Mavometer", alte Form | Elektronik | - | |
612+613 | 6 | Torsionspendel | Drehpendel | Mechanik | M3 | |
612 | 14 | Gewichte | 350 g f. Torsionspendel | Mechanik | M3 | |
613 | 5 + 1 | Eisenstangen | l= 50 cm, A = 5 mm x 5 mm | Mechanik | M3 | |
613 | 6 | Eisenstangen | l= 50 cm, A = 5 mm x 10 mm | Mechanik | M3 | |
613 | 5 | Eisenstangen | l= 50 cm, A = 5 mm x 15 mm | Mechanik | M3 | |
613 | 5 | Eisenstangen | l= 50 cm, A = 10 mm x 10 mm | Mechanik | M3 | |
613 | 6 | Eisenstangen | l= 50 cm, Durchm. 5 mm | Mechanik | M3 | |
613 | 4 | Eisenstangen | l= 50 cm, Durchm. 10 mm | Mechanik | M3 | |
613 | 5 | Eisenröhren | l= 50 cm, Durchm. außen 10 mm, innen 5 mm | Mechanik | M3 | |
unter Regal 23 in D 11.07 |
5 | Tafeln "Elastizitätsmodul" | mit Kraftmesser 60 N u. Meßuhr 10 mm | Mechanik | M3 | |
712 | 5 | Leybold-Steuerkästen | "Frank-Hertz-Versuch", LH 555 880 | Atomphysik | AP4 | Abb. siehe Anleitung |
712 | 5 + 3 | Röhrenöfen | für Frank-Hertz-Röhre | Atomphysik | AP4 | |
712 | 5 + 1 | Cu-Abschirmung | für Frank-Hertz-Röhre | Atomphysik | AP4 | |
712 | 5 + 3 | Frank-Hertz-Röhren | Quecksilberfüllung | Atomphysik | AP4 | |
712 | 2 | Neon-Röhren in Halterung mit Kabel | zum Betrieb mit Franck-Hertz-Steuergerät | Atomphysik | AP4 | Abb. siehe bei Leybold die Nr. 555 870, 555 871, 555 872 |
722 | 5 + 2 | Mikrowellensender | Typ Unilab, 2,8 cm | Mikrowellen | MI1 | |
722 | 5 + 2 | Mikrowellenempfänger | Typ Unilab | Mikrowellen | MI1 | |
722 | 5 | Wachslinsen | für Mikrowellen | Mikrowellen | MI1 | |
721 | 5 | Kunstharz-Zylinderlinsen | für Mikrowellen | Mikrowellen | MI1 | Abb. siehePHYWE, Nr. 06872-00 |
721 | 5 | Kunstharz-Prismen | für Mikrowellen | Mikrowellen | MI1 | Abb. siehePHYWE, Nr. 06873-00 |
723 | 5 | Wachsplatten | für Mikrowellen | Mikrowellen | MI1 | |
723 | 5 | Mikrowellenempfänger | mit 100 uA-Drehspulinstrument | Mikrowellen | MI1 | |
723 | 5 | Mikrowellensonde | Typ Unilab | Mikrowellen | MI1 | |
724 | 10 | Wachsprismen | für Mikrowellen | Mikrowellen | MI1 | |
725 | 2 | Polarisationsgitter | groß, für Mikrowellen | Mikrowellen | MI1 | |
725 | 5 | Polarisationsgitter | klein, für Mikrowellen | Mikrowellen | MI1 | |
725 | 5 | Aluminiumplatte m. Ständer | für Mikrowellen | Mikrowellen | MI1 | |
725 | ca. 50 | Styroporplatten | 1 cm dick f. Mikrowellen | Mikrowellen | MI1 | |
725 | je ca. 60 (L) und ca. 45 (R) |
Styroporplatten m. Spiralfedern | opt. aktiv (L/R) für Mikrowellen | Mikrowellen | MI1 | |
726 | 1 | Mikrowellensender | Typ Leybold | Mikrowellen | MI1 | |
726 | 2 | Mikrowellenempfänger | Typ Leybold | Mikrowellen | MI1 | |
811-824 | 5 | Elektronenröhren | "De-Broglie" m. Graphitfolie | Atomphysik | AP8 | Abb. siehePHYWE, Nr. 06721-00 |
811-824 | 5 | Widerstände 10 Megohm | in grauer Kunststoffbox, Strombegrenzung für "De-Broglie"-Röhren | Atomphysik | AP8 | - |
813+824 | 2 | Hochspannungsschalter | zweipolig | Elektronik | AP8 | |
811-824 | 5 | Fadenstrahlrohr + Helmholtzspulenpaar | für e/m-Messung | Atomphysik | AP8 | Abb. siehePHYWE, Nr. 06959-00 und 06960-00 |
821 | 4 + 1 | Steuerkästen | Millikan-Öltröpfchen | Atomphysik | AP1 | |
821 | 5 | Doppel-Digitaluhr | 0,01/0,1/1 Sek, bis "9999" | Meßgeräte | AP1 | Abb. ähnlich: |
821 (711) | 4 + 2 (+1) | Millikangerät | mit Öl-Zerstäuber | Atomphysik | AP1 | |
1021 | 5 | Versuchskasten | EL1, Die Diode | Elektronik | EL1 | |
1022 | 5 | Versuchskasten | EL2, Transistor | Elektronik | EL2 | |
1023 | 4 | Versuchskasten | EL4, Transistorverstärker | Elektronik | EL4 | |
1023 | 1 | Versuchskasten | mit Poti und Lautsprecher 8 Ohm | Elektronik | EL4 | |
1023 | 0 (1-2) | Dose Kältespray | Kontakt 75, bis -40 C | Elektronik | EL1, EL2 | |
1024 | 1 | Versuchskasten | EL5 Operationsverstärker | Elektronik | EL5 | |
1024 | Sortimentskasten | Steckelemente E5 | 6 x Potentiometer 5k/1W 5 x 0 R / 6 x 10 R / 13 x 1 k 6 x 4,7 k / 11 x 10 k / 6 x 100 k 9 x 220 nF keram. Kondensator |
Elektronik | EL5 | |
1011 | 3 | NIM-Modul | Einkanalanalysator (SCA) | Kernphysik | KP | |
1011 | 1 | NIM-Modul | Zähler | Kernphysik | KP | |
1025 | 5 | Ultraschallsender | Piezo 40 kHz | Akustik | AK1 | |
1025 | 5 | Ultraschallempfänger | Piezo 40 kHz | Akustik | AK1 | |
1025 | 5 | elektronische Unterbrecher | für US-Sender | Akustik | AK1 | |
1025 | 3 | T-Stück-Box | für Resonanzkurvenmessung der US-Sender | Akustik | AK1 | - |
neben Schrank 12 (Doppelsender evtl. in 1025) |
5 | Drehtische für Dreikantbank | mit Doppel-US-Sender | Akustik | AK1 | ![]() |
1013 | 6 neu, 2 im Halter | einzelne Geigerzählerröhren | - | Kernphysik | - | |
1013 | 2 | Digitalmultimeter | Keithley 169 | Meßgeräte | ||
1311 | 6 + 1 | Spule | 250 Windungen | Elektronik | ||
1311 | 1 | Spule | 500 Windungen | Elektronik | ||
1311 | 12 | PVC-Klötze | 8 x 8 x 6 cm f. Magnet M4 | Mechanik | M4 | |
1311 | 1 | Netzgerät | Voltcraft 405, 0-40V/5A, 3-6V/2A | Netzgeräte | M4 | |
1312 | 6 | Gewichte | 0,5 kg mit Haken | Mechanik | M4 | |
1312 | 5 | Gewichte | 1,0 kg mit Haken | Mechanik | M4 | |
1312 | 5 | Gewichte | 2,0 kg mit Haken | Mechanik | M4 | |
1312 | 5 | Umlenkrollen | mit Haken / auf Stativstange | Mechanik | M4 | |
1312 | 6 | Isolierhalter | Porzellan | Mechanik | M4 | |
1312 | 7 | Isolierhalter | Kunststoff | Mechanik | M4 | |
1312 | 1 | Rolle Kupferlackdraht | 0,63 mm Durchmesser | Mechanik/Elektronik | M4 | |
1313 | 5 | Transformatoren | n = 500 Wndg. / n = 20 Wndg. | Elektronik | M4 | |
1313 | 5 | Elektromagnet | mit flachen Polschuhen | Mechanik | M4 | |
1314 | 3 | Stativfüße | klein | Mechanik | ||
1314 | 0 | Stativfüße | groß | Mechanik | ||
1314 | je ca. 1-3 | Stangen | Durchm. 10 oder 12 cm / l = 20, 50, 80 cm | Mechanik | ||
D 11.07 | ca. 15 + 2 | Handstoppuhren | versch. Ausführungen | Meßgeräte | div. Versuche | |
911 | 6 | Photozelle | mit Ringanode | Optik | WP1 | |
911 | 5 | Photodioden-Photometer | mit Spalt 0,2mm, mit Digitalanzeige | Meßgeräte | WO3 | |
911 | 2 | Photodioden-Photometer | mit Spalt 0,2 mm, ohne Anzeige | Meßgeräte | WO3 | |
912 | 7 | Prisma | Kronglas | Optik | AP2-Ch, AS | |
912 | 7 | Prisma | Flintglas | Optik | AP2-Ch, AS | |
912 | 5 | Gitterset | 100/300/600 Linien pro mm | Optik | AP1-Ch , AS | |
912 | 5 | Gitter | 600 Linien/mm | Optik | AP1-Ch , AS | |
912 | 6 (5) | Geradsichtprisma | (mit Halter) | Optik | ||
913 | 5 + 2 | Küvetten 6x6x6 cm3 | Glas | Optik | WP, WO3-Ch | |
913 | 5 | Acrylglasblöcke | für "Brewsterwinkel" | Optik | WP, WO3-Ch | |
neben Schr. 12 |
5 | Drehtische für Dreikantbank | (bei AK1: mit Doppel-US-Sender) | Optik (Mitbenutzung: AK1) |
WP, WO3-Ch | ![]() |
913 | 1 | "spannungsoptisches Objekt" | Acrylwinkel, opt. aktiv bei Deformation | Optik | WP | |
913 | 5 | Kästen mit 1 MOhm | für Photozelle (I-Meß) | Elektronik | WP | |
913 | 2 | Flaschen Styrofanlösung | 50% und 1% f. Streuung im trüben Medium | Optik | WP | |
914 + 915 | 5 | Goniometer | (Spektralapparat) | Optik | AS, AP1-Ch , AP2-Ch | |
913 + 914 | 5 | Prismenhalter | für Spektralapparat | Optik | AS, AP2-Ch | |
913 + 914 | 5 | Gitterhalter | für Spektralapparat | Optik | AS, AP1-Ch | |
1111 | 6 | Ständer für Spektrallampen | Optik | AS, AP1-Ch , AP2-Ch | ||
1111 | 4 | Leuchten | klein, mit 24-V-Lampen | Optik | ||
1112 | 5 (rsv. 4) | Spektrallampe m. Gehäuse | Natrium | Optik | GO1 / GO1-Ch , AS, AP1/AP2-Ch | |
1112 | 5 (rsv. 3) | Spektrallampe m. Gehäuse | Cadmium | Optik | GO1 / GO1-Ch , AS, AP1/AP2-Ch | |
1112 | 3 (rsv. 2) | Spektrallampe m. Gehäuse | Quecksilber | Optik | GO1 / GO1-Ch , AS, AP1/AP2-Ch | |
1112 | 3 (rsv. 2) | Spektrallampe m. Gehäuse | Helium | Optik | GO1 / GO1-Ch , AS, AP1/AP2-Ch | |
1112 | 5 (+3 alt) | Glühlampe m. Halterung | 6 V / 30 W m. Kondensor | Optik | GO1 / GO1-Ch ,GO2 , WP, WO3-Ch | |
1113 | 9 | Netzdrosseln für Spektrallampen | Optik | GO1 / GO1-Ch , AS, AP1/AP2-Ch | ||
1114 | 5 | Spektrallampe Wasserstoff | "Balmerlampe" | Atomphysik | AS, AP1/AP2-Ch | |
1114 | 5 | "h/e-Apparat" | Photozelle m. Meßverstärker, h-Bestimmung | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1114 | 2 | Ständer für h/e-Apparat | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | ||
1114 | 4 | Filter für h/e-Apparat | für grüne HG-Linie | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1114 | 5 | Filter für h/e-Apparat | für gelbe Hg-Linie | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1114 | 4 | Filter für h/e-Apparat | Graufilter 20,40,60,80,100% | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1114 | 2 | Quecksilberdampflampe | in Gehäuse, Form "Pasco" | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1115 | 5 | Resettaster für h/e-Apparat | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | ||
1115 | 5 | LED-Stromquelle 20 mA | für LEDs zum h/e-Apparat | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1115 | 5 | LEDs rot | zum h/e-Apparat | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1115 | 5 | LEDs orange | zum h/e-Apparat | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1115 | 5 | LEDs gelb | zum h/e-Apparat | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1115 | 5 | LEDs grün | zum h/e-Apparat | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1115 | 5 | LEDs blau | zum h/e-Apparat | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1115 | 5 | LEDs weiß | zum h/e-Apparat | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1115 | 5 | Photodiode | zum h/e-Apparat (BPW 34 m. Kabel u. 2 Bananensteckern) | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | - |
1115 | 3 | Graufilter 10 % | zum h/e-Apparat | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1116 | 3 | Quecksilberdampflampe | mit Fassung | Atomphysik | AP3-Ch , AP2 | |
1116 | 11 | Justierbrille blau | 10% Transmission, für Laser 632 nm | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1116 | 5 | Schutzbrille grün | für Laser 632 nm | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1117 | 4 | HeNe-Laser 30 mm Durchmesser | 5 mW, mit Netzteil | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1116 | 2 | HeNe-Laser (S u. H, alt bzw. groß, rund) | 5 mW, mit Netzteil | Optik | WO3, WO1-Ch | - |
1117 | 4 | Spiegel, halbdurchlässig | zu Mikrobank-Optik | Optik | GO2 | |
1117 | 4 | Glasmaßstab, 200 Skt/5 mm | zu Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 2 | Linse | f = 300 mm, Durchm 30 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 3 | Linse | f = 200 mm, Durchm 30 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 1 | Linse | f = 120 mm, Durchm 30 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 4 | Linse | f = -100 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 5 | Linse | f = -50 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 2 | Linse | f = -20 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 4 | Linse | f = -10 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 0 | Linse | f = +10 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 1 | Linse | f = +20 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 3 | Linse | f = +25 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 3 | Linse | f = +30 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 8 + 2 | Linse | f = +40 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 4 | Linse | f = +50 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 4 | Linse | f = +100 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 5 | Linse | f = +150 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 4 | Linse | f = +200 mm, Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 1 | Mattscheibe | Durchm 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | ||
1117 | 26 | Halterungen für Linsen | Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1117 | 2 | Lochblende | "Pinhole" 30 um, Fassung 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | ||
1117 | 1 | Lochblende | "Pinhole" 50 um, Fassung 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | Abb. ähnlich |
|
1117 | 6 | Lochblende | Loch 0,2 mm, Fassung 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1117 | 6 | Lochblende | 2 x Loch 0,2 mm, Fassung 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1117 | 8 | Spaltblende | 0,2 mm, Fass. 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1117 | 1 | Spaltblende | 0,4 mm, Fass. 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1117 | 7 | Spaltblende | 2x0,25 mm, Abst. 0,5 mm, Fass. 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1117 | 4 | Spaltblende | 3x0,25 mm, Abst. 0,5 mm, Fass. 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1117 | 5 | Spaltblende | 4x0,2 mm, Abst. 0,3 mm, Fass. 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1117 | 7 | Spaltblende | 2x0,25 mm, Abst. 0,75 mm, Fass. 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1117 | 6 | Gitter | 100 Linien/cm, Fass. 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1117 | 4 | Gitter | 80 Linien/cm, Fass. 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | WO3, WO1-Ch | |
1117 | 5 | Gitter | Kreuzgitter 100 lin/cm, Fass. 22 mm, Mikrobank-Optik | Optik | WO3, WO1-Ch | |
D 11.04 | ca. 55 | Reiter | für Dreikantbank, versch. Ausführungen | Optik | M4, AK1, GO1 / GO1-Ch , WP, WO3-Ch, AP3-Ch , AP2 |
|
D 11.04 | 8 | Optische Bank | Dreikantbank 150 cm (z.T. massiv, z.T. schwarz, Alu, Leichtprofil | Optik | M4, AK1, GO1 / GO1-Ch , WP, WO3-Ch, |
|
D 11.04 | 3 | Optische Bank | Dreikantbank, 50 cm + 100 cm mit Gelenk | Optik | AP2, AP3-Ch | |
1211 | 2 | Linse | f = 150 mm, Durchm 80 mm | Optik | GO1 / GO1-Ch , GO2 | |
1211 | 6 | Linse | f = 140 mm, Durchm 60 mm | Optik | GO1 / GO1-Ch , GO2 | |
1211 | 7 | Linse | f = 100 mm, Durchm 40 mm | Optik | GO1 / GO1-Ch , GO2 | |
1211 | 7 | Linse | f = 100 mm, Durchm 50 mm | Optik | GO1 / GO1-Ch , GO2 | |
1211 | 5 | Doppel-Linse "Chemiker-AP" | f = +50 und f = -100 mm, Durchm 40 mm | Optik | GO2 -Ch | |
1211 | 1 | Linse | f = +500 mm, Durchm 40 mm | Optik | ||
1211 | 2 | Linse | f = +50 mm, Durchm 40 mm | Optik | ||
1211 | 2 | Linse | f = +200 mm, Durchm 40 mm | Optik | ||
1211 | 2 | Linse | f = -+500 mm, Durchm 40 mm | Optik | ||
1211 | 2 | Linse | f = +140 mm achromat, Durchm 40 mm | Optik | ||
1213 | 5 | Küvettenhalter | für opt. Bank | Optik | WP, WO3-Ch | |
1212 | 10 | Mikrobank | für Mikrobank-Optik | Optik | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
1221 | 11 | Diahalter | versch. Ausführungen | Optik | GO1 / GO1-Ch , GO2 | |
1221 | 7 | Irisblenden | Optik | GO1 / GO1-Ch , WP | ||
1221 | 7 | Spalte | Breite einstellbar | Optik | ||
1221 | 2 | Oberflächenspiegel | Optik | WP, WO3-Ch | ||
1222 | 7 | Linse | f = 200 oder 250 mm, Durchm 110 mm | Optik | GO1 / GO1-Ch , GO2 | |
1222 | 6 | Abdechblech Kreisscheibe | für Linsen f = 200/250 mm | Optik | GO1 / GO1-Ch | |
1222 | 17 | Polarisationsfilter | in Drehfassung | Optik | WP, WO3-Ch | |
1222 | 10 | Lambda-Viertel-Plättchen | in Drehfassung | Optik | WP, WO3-Ch | |
1222 | ca. 13 | Dia-Objekt | versch. Ausführungen (Buchstabe, Pfeil) | Optik | GO1 / GO1-Ch | |
1222 | 5 | Farbfilter | rot (für add. Farbmischung) | Optik | ||
1222 | 5 | Farbfilter | grün (für add. Farbmischung) | Optik | ||
1222 | 5 | Farbfilter | blau (für add. Farbmischung) | Optik | ||
1222 | 5 | Farbfilter | cyan (für subtr. Farbmischung) | Optik | ||
1222 | 5 | Farbfilter | magenta (für subtr. Farbmischung) | Optik | ||
1222 | 5 | Farbfilter | gelb (für subtr. Farbmischung) | Optik | ||
1222 | 6 | Monochromfilter | rot | Optik | GO1-Ch , WP, WO3-Ch | |
1222 | 6 | Monochromfilter | gelb | Optik | GO1-Ch , WP, WO3-Ch | |
1222 | 6 | Monochromfilter | gelbgrün | Optik | GO1-Ch , WP, WO3-Ch | |
1222 | 2 | Monochromfilter | blaugrün | Optik | GO1-Ch , WP, WO3-Ch | |
1222 | 6 | Monochromfilter | blauviolett | Optik | GO1-Ch , WP, WO3-Ch | |
1223 | 5 | "weißer Schirm" | Papier auf Kunststoffhalter | Optik | GO1 / GO1-Ch , GO2 , WP, WO1-Ch | |
1225 | 5 | Metallschirm | mit Irisblende | Optik | - | |
1225 | 3 | Metallschirm | mit Schlitz und Gitterlinse (600/mm, f=100 mm) | Optik | AP2, AP3-Ch | |
D 11.07 | 6 | Oszilloskope | 20 MHz, Hameg 203 | Meßgeräte | E-Versuche, AK1, M4 | |
D 11.07 | 6 | Oszilloskope | 30 MHz, Hameg 303 | Meßgeräte | E-Versuche, AK1, M4 | Abbildung |
D 11.07 | 5 | Gabellichtschranken | PHYWE | Meßgeräte | M1 , M5 | Abb. siehePHYWE, Nr. 11207-20 |
D 11.07 | 5 | Digitalstoppuhren | Eigenbau | Meßgeräte | M1 , M5 | |
2011 | 4 | Netzgeräte | Renkforce NG-3300R, 0-30 V / 3 A | Netzgeräte | div. E-Versuche | |
2011 | 3 | Netzgeräte | 1,5 - 24 V / 1 A | Netzgeräte | div. E-Versuche | |
2012 | 5 | Netzgeräte | Peaktech 6005, 0-30 V / 5 A | Netzgeräte | div. Versuche | |
2012 | 1 | Netzgerät | Voltcraft PS602, 0-60 V/1,5 A und 3-6 V/ 2 A | Netzgeräte | div. versuche | |
2014 | 1 | Frequenzzähler | PTM, 10 Hz bis 1 MHz | Meßgeräte | E4 , E5, AK1, M4 | |
2014 | 3 | Frequenzzähler | ELV, 20 Hz bis 1 MHz | Meßgeräte | E4 , E5, AK1, M4 | |
2015 | 1 | Funktionsgenerator | WOG2206, bis 200 kHz | Funktionsgeneratoren | E4 , E5, AK1, M4 | |
2015 | 1 | Funktionsgenerator | Typ GW, bis 1 MHz | Funktionsgeneratoren | E4 , E5, AK1, M4 | |
2015 | 1 | Funktionsgenerator | Typ TTI, bis 2 MHz | Funktionsgeneratoren | E4 , E5, AK1, M4 | |
2022 | 16 | Digitalmultimeter | versch. Fabrikate | Meßgeräte | E-versuche u.a. | |
2022 | 6 | Analogmultimeter | Unigor, z.T. bis 5 kV | Meßgeräte | E1 , E3 , EL1, AP8 | |
2022 | 5 | Analogmultimeter | Unavo 9e, bis 1,5 kV | Meßgeräte | GO2 , WO3, WO1-Ch | |
D 11.07 | 6 | Hochspannungsnetzgeräte | 0 - 10 kV, max. 3 mA | PHYWE-Netzgeräte 13673-93 | E3 , AP8 u.a. | Abb. siehePHYWE, Nr. 13673-93 |
D 11.07 | 4 | Funktionsgeneratoren | bis 1 MHz, Modul in Überrahmen | Funktionsgeneratoen | E4 , E5, AK1, M4 | |
D 11.07 | 6 | Digitalmultimeter | Modul in Überrahmen | Meßgeräte | div. E-versuche | |
D 11.07 | 6 | Netzgeräte | 0 bis +- 20V, 400 mA und 5 V, 1A, Modul in Überrahmen | Netzgeräte | div. E-Versuche | |
D 11.07 | 6 | HAMEG-Rahmen | Mit Funktionsgenerator und Netzgerät (2 x 0 bis 20V, 500 mA und 5 V, 1A | Netzgeräte | div. E-Versuche | Abb. Funktionsgen. Abb. Netzteil Abb. Überrahmen |
D 11.07 | 9 | Netzgeräte | 0 - 25 V und 0 - 300 V, je 50 mA | Netzgeräte | E3 , AP4, AP8 u.a. | |
D 11.07 | 6 | Netzgeräte | 0 - 50 V und 0 - 300 V, je 50 mA und 300 v fix und 12 V regelbar | Netzgeräte | E3 , AP4, AP8 u.a. | Abb. siehePHYWE, Nr. 13672-93 |
D 11.07 | 10 | Regeltrafos | 1 - 25 V / 10 A (AC u. DC), 6 V und 12 V AC, je 10 A | Netzgeräte | T3 u.a. | |
D 11.07 | 6 | Bügelmeßschraube | "Mikrometerschraube" 0-25 mm/0,01 mm | Meßgeräte | M-Versuche | |
D 11.07 | 5 | Meßschieber | "Schieblehre" 150 mm, 0,05 mm | Meßgeräte | M-Versuche | |
D 11.07 | 7 + 7 | Lineale | Stahl, 300 mm | Meßgeräte | M-Versuche | |
D 11.07 | 1 | Lineale | Stahl, 500 mm | Meßgeräte | M-Versuche | |
D 11.07 | 7 | Lineale | Holz, 1000 mm | Meßgeräte | M-Versuche | |
2013 | ca. 29 | Adapter | Banane-BNC | Elektronik | E-Versuche | |
2013 | ca. 33 | Adapter | Bananen-Doppelkupplung | Elektronik | E-Versuche | |
2013 | ca. 24 | Adapter | T-Stück BNC | Elektronik | EL4, EL5, AK1 u.a. | |
2013 | ca. 66 | Kurzschlußbügel | Banane, 19 mm | Elektronik | E3 , E5, EL1, EL2, EL4 u.a. | |
D 11.07 | ca. 100 | Bananenkabel | div. Längen und Farben | Elektronik | div. Versuche | |
D 11.07 | ca. 20 | BNC-Kabel | div. Längen | Elektronik | EL4, EL5, AK1 u.a. |