Der Draht des Foucaultschen Pendels bewegt sich normalerweise in einer Ebene, die wir die Schwingungsebene des Pendels nennen.
Beobachtet man ein solches Pendel einige Zeit, scheint sich diese Schwingungsebene langsam zu drehen. In Wahrheit ist es aber der Erdboden, der sich unter dem Pendel bewegt, weil sich die Erde dreht! Das Pendel selbst schwingt aufgrund der Trägheitsgesetze immer in die gleiche Richtung. Während sich die Schwingungsebene im Uhrzeigersinn zu drehen scheint, wandert in Wirklichkeit der Boden unter ihm mit der Zeit im Gegenuhrzeigersinn, für Wuppertal innerhalb eines Tages um rund 281 Grad. Am Nordpol wäre es ein voller Kreis mit 360 Grad, am Äquator dreht sich das Pendel überhaupt nicht. Der physikalische Hintergrund hierzu wird nachfolgend erklärt.
>>> Wieso zeigt ein Foucaultsches Pendel die Erddrehung?