-> Fachbereiche -> FB8 -> Experimentalphysik

Allgemeines zu Pendeln

Was ist eigentlich ein Pendel?

Der Begiff "Pendel" stammt vom lateinischen Wort pendulus für hängend.

Wir verstehen darunter ein System, bei dem ein Objekt (z. B. eine Kugel) von einem festen Punkt herabhängt.

Wird die Kugel aus ihrer Ruhelage ausgelenkt und losgelassen, so schwingt sie aufgrund der Schwerkraft zurück. Sie kommt jedoch nicht in der Ruhelage zum Stillstand, sondern schwingt aufgrund der Trägheit über diese Position hinaus bis zu einer maximalen Auslenkung und wieder zurück usw.

Unter dem Begriff Trägheit verstehen wir in der Physik, daß sich der Bewegungszustand eines Körpers nur ändert, wenn eine äußere Kraft auf ihn wirkt. Anders gesagt: Ohne eine solche Kraft bleiben bewegte Körper in Bewegung und ruhende Körper in Ruhe.

>>> Warum sind Pendel von wissenschaftlicher Bedeutung?

Zurück zur Hauptseite


P. Kind
Letzte Änderung: 24.10.2000