next up previous
Nächste Seite: Vorkenntnisse Aufwärts: FPI-4 Vorherige Seite: FPI-4

Zielsetzung des Versuchs

Der Versuch mit dem Michelson-Interferometer soll in die Fourier-Spektroskopie einführen und mit grundlegenden Arbeitsweisen und Techniken optischer Experimente im Infrarot(IR)-Bereich vertraut machen. Zu den konkreten Zielsetzungen gehört die Aufnahme und anschließende Auswertung von Interferogrammen unterschiedlicher IR-Stahlungsquellen. Zum einen soll die monochromatische Strahlung eines He-Ne-Lasers, zum anderen die ungefilterte Schwarzkörperstrahlung (polychromatisch) eines Muffelofens, sowie auch die durch einen Schmalbandfilter transmittierte Strahlung des Ofens, mit Hilfe eines Michelson-Interferometers im nahen Infrarot ($\lambda$ = 0.8-5.0 $\mu$m) untersucht werden. Außerdem soll durch die Superposition frequenzmäßig dicht benachbarter Strahlung zweier IR-Quellen, hier He-Ne-Laser bei 3.39 $\mu$m und gefilterte Schwarzkörperstrahlung des Muffelofens bei 3.31 $\mu$m, eine Schwebung erzeugt und das Schwebungsinterferogramm aufgezeichnet und analysiert werden.
Die Auswertung der Interferogramme und die Gewinnung von spektralen Daten der einzelnen Strahlungsquellen soll mittels Fouriertransformation geschehen.



Christoph Kalicinsky 2009-07-17