Daß ein Sonnentag mit 24 Stunden etwas länger dauert, liegt daran, daß die Erde sich ja in 365 Tagen auch um die Sonne bewegt. Oder umgekehrt betrachtet: die Sonne wandert am Sternenhimmel nach Osten durch den Tierkreis, und zwar pro Tag um 1/365 Kreis. Die Sonne braucht somit noch zusätzlich 1/365 Tag, um wieder im Mittagspunkt zu stehen, das sind eben die fehlenden rund 4 Minuten.
Auf die Betrachtung weiterer Details wie Schaltjahre (1 Jahr = 365,2425 Tage) und Ungleichmäßigkeiten im Sonnenumlauf (durch die Ellipsenbahn der Erde) sei hier verzichtet.
>>> Zurück zu "Berechnung des Drehwinkels"