Bei der Drehbewegung dreht sich eine Ebene um eine zu ihr senkrechte Achse. Diese Bewegung führt die Erdoberfläche am Nord- oder Südpol aus. Befindet sich das Pendel an einem der Pole, so dreht sich der Boden unter dem Pendel, und zwar von West nach Ost. Eine vollständige Umdrehung dauert einen Tag (exakt: Sterntag). Das Pendel dreht sich nicht mit. Für einen Beobachter, der sich auf der Erde mitdreht, scheint sich jedoch das Pendel (seine Schwingungsebene) in entgegengesetzte Richtung zu drehen. |
![]() |
Bei der Wanderbewegung dreht sich eine Ebene um eine zu ihr parallele Achse. Diese Bewegung führt die Erdoberfläche am Äquator aus. Befindet sich das Pendel am Äquator, so dreht sich der Boden unter dem Pendel nicht, sondern führt nur eine Wanderbewegung von West nach Ost aus. Das Pendel selbst umkreist zwar die Erdachse, aber es tritt keine Drehbewegung relativ zur Schwingungsebene auf. Am Äquator zeigt also ein Foucaultsches Pendel keine Drehung! |
![]() |