-> Fachbereiche -> FB8 -> Experimentalphysik

Das Foucaultsche Pendel der
Bergischen Universität Wuppertal

Quellenangabe

Die Kapitel "Allgemeine Grundlagen", "Das Foucaultsche Pendel" und "Die Drehung der Erde" basieren auf einer deutschen Übersetzung von:

About Foucault Pendulums - a scriptographic study unit
www.calacademy.org/products/pendulum/index.html

und Informationen aus:

Das Foucault-Pendel im Gymnasium Verl
www.uni-bielefeld.de/~gymverl/projekte/foucault/foucault.html

Spinning Foucaults's Pendulum at the Pantheon
www.paris.org/Kiosque/nov96/foucault.html

Zur Geschichte der Astronomie:
www.avg-ev.de/lexikon/Geschichte/Chronik.html

Das Wuppertaler Pendel basiert in seinem mechanischen Aufbau (ohne die Pyramidenkonstruktion) und dem elektrischen Antrieb auf einem Artikel der Universität Rom:

Matteo Bissiri, Andrea Frova:
Pendolo di Foucault in miniature da esposizione, Dipartimento di Fisica, Universita "La Sapienza", Rom 1997

Die Lichtband-Anzeige mit der 1-Grad-Auflösung ist eine Eigenkonstruktion, orientiert sich aber ebenfalls an der (mit 10-Grad-Auflösung deutlich einfacheren) Anzeige des Pendels der Universität Rom.

Zurück zur Hauptseite


P. Kind
Letzte Änderung: 25.10.2000