-> Fachbereiche -> FB8 -> Experimentalphysik

Das Foucaultsche Pendel der
Bergischen Universität Wuppertal

Skalenplatte mit Lichtband-Anzeige

Die Pendelkugel über der Skalenplatte.
Nach 9 Stunden hat sich die Pendelebene um etwa 105 Grad gedreht.

Die Skala hat alle 90 Grad dickere Markierungen als Andeutung für die Himmelsrichtungen. Diese sind im Haupteingang der Universität, wo das Pendel steht, um 40 Grad im Uhrzeigersinn gegen die Symmetrieachsen des Raumes gedreht.

Alle 30 Grad sind kleine Pfeile angebracht, die im Gegenuhrzeigersinn orientiert sind. Sie sollen die Richtung der Erddrehung (nicht die der Pendelebenendrehung!) symbolisieren.

Die Mechanik - Die elektrische Anregung - Die Beschriftung

Zurück zur Hauptseite


P. Kind
Letzte Änderung: 26.10.2000